Pulpa
Natura 2000
Das Biodiversitätsschutzgebiet in der EU
Damit der Premium-Pflanzensaft seine natürlichen Eigenschaften behält, achtet PULPA besonders beim Anbau im Naturschutzgebiet auf einen respektvollen Umgang mit Flora, Fauna und der Umwelt. Nachhaltigkeit wird im Natura 2000, das in zwei Arten von geschützten Bereichen unterteilt ist, grossgeschrieben: Die Sonderschutzgebiete (Special Areas of Conservation – SAC), in denen besondere Flora-Fauna-Habitat-Richtlinien gelten und in denen der Schutz gefährdeter, wildlebender, heimischer Pflanzen- und Tierarten innerhalb der EU gewährleistet wird, sowie ein besonderes Schutzgebiet für Vögel (Special Protection Areas- SPA).


Damit der Premium-Pflanzensaft seine natürlichen Eigenschaften behält, achtet PULPA besonders beim Anbau im Naturschutzgebiet auf einen respektvollen Umgang mit Flora, Fauna und der Umwelt. Nachhaltigkeit wird im Natura 2000, das in zwei Arten von geschützten Bereichen unterteilt ist, grossgeschrieben: Die Sonderschutzgebiete (Special Areas of Conservation – SAC), in denen besondere Flora-Fauna-Habitat-Richtlinien gelten und in denen der Schutz gefährdeter, wildlebender, heimischer Pflanzen- und Tierarten innerhalb der EU gewährleistet wird, sowie ein besonderes Schutzgebiet für Vögel (Special Protection Areas- SPA).


Das ist unsere Plantage
Nach 2-jähriger Suche zum Ziel
Die perfekte Aloe Vera-Plantage zu finden, ist gar nicht so einfach wie man denkt. Unser Ziel war es von Anfang an, 2021 mit PULPA den Markt zu erobern. Wir wollen einiges anders machen, Herstellungsverfahren revolutionieren und diverse Bio-Zertifikate wie Demeter erhalten. Was wir dafür benötigen? Eine Plantage in Europa, die die beste Klimazone für die Kultivierung von Aloe Vera aufweist und bei der der Fokus auf Biodiversität liegt. Professionelle und leidenschaftliche Anbauer, die auf ökologisch gerechte Handhabung der Pflanzen im Umgang mit der Natur achten und dies schätzen. Selbstverständlich ist es unsere Aufgabe, in den letzten Jahren (post-Covid) immer wieder vor Ort zu sein und sich einen exakten Überblick über die Plantage zu machen.
Die perfekte Aloe Vera-Plantage zu finden, ist gar nicht so einfach wie man denkt. Unser Ziel war es von Anfang an, 2021 mit PULPA den Markt zu erobern. Wir wollen einiges anders machen, Herstellungsverfahren revolutionieren und diverse Bio-Zertifikate wie Demeter erhalten. Was wir dafür benötigen? Eine Plantage in Europa, die die beste Klimazone für die Kultivierung von Aloe Vera aufweist und bei der der Fokus auf Biodiversität liegt. Professionelle und leidenschaftliche Anbauer, die auf ökologisch gerechte Handhabung der Pflanzen im Umgang mit der Natur achten und dies schätzen. Selbstverständlich ist es unsere Aufgabe, in den letzten Jahren (post-Covid) immer wieder vor Ort zu sein und sich einen exakten Überblick über die Plantage zu machen.
Geregelte Produktionsabläufe
Bei uns kommt alles aus einer Hand
Nur, wer die genaue Chronologie seiner Produktion kennt, kann auch die Korrektheit und Reinheit der angebotenen Produkte gewährleisten. Das heisst: Um die besonders hochwertige Qualität des PULPA Drinks garantieren zu können, wird diese ständig überwacht, um sicherzustellen, dass der Saft, der zur Herstellung meines Drinks aus der Aloe Vera-Pflanze gewonnen wird, alle Vorteile behält. Auch eine enge, persönliche und freundschaftliche Zusammenarbeit mit allen Anbauern auf der Plantage sowie der Lieferanten sind für uns selbstverständlich. Ebenfalls achten wir auf eine faire Entlohnung und die Zufriedenheit unserer Partner. Wir sind von der Anpflanzung der Aloe Vera bis zum Verkauf des finalen Produktes zu 100 % in jeden einzelnen Schritt involviert.


Nur, wer die genaue Chronologie seiner Produktion kennt, kann auch die Korrektheit und Reinheit der angebotenen Produkte gewährleisten. Das heisst: Um die besonders hochwertige Qualität des PULPA Drinks garantieren zu können, wird diese ständig überwacht, um sicherzustellen, dass der Saft, der zur Herstellung meines Drinks aus der Aloe Vera-Pflanze gewonnen wird, alle Vorteile behält. Auch eine enge, persönliche und freundschaftliche Zusammenarbeit mit allen Anbauern auf der Plantage sowie der Lieferanten sind für uns selbstverständlich. Ebenfalls achten wir auf eine faire Entlohnung und die Zufriedenheit unserer Partner. Wir sind von der Anpflanzung der Aloe Vera bis zum Verkauf des finalen Produktes zu 100 % in jeden einzelnen Schritt involviert.


Ein Herz für Tiere
PULPA schont die Maurische Landschildkröte
Unsere Aloe Vera-Plantage dient nicht nur dem Anbau der Pflanzen, sondern auch dem respektvollen Umgang mit der Natur. So dient unsere Farm ebenfalls der Beobachtung und der Vermehrung von geschützten Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Wir lassen die Natur nicht nur ihren Gang gehen, sondern wir retten auch Tiere. Wie das? Zwischen unseren Aloe Vera-Pflanzen legen z. B. Schildkröten ihre Eier ab. Damit diese in Ruhe schlüpfen können, findet während der Eierlegungs- und Schlüpfungsphase bei uns keine Ernte der Pflanzen zur Gewinnung meines Saftes statt.
Unsere Aloe Vera-Plantage dient nicht nur dem Anbau der Pflanzen, sondern auch dem respektvollen Umgang mit der Natur. So dient unsere Farm ebenfalls der Beobachtung und der Vermehrung von geschützten Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Wir lassen die Natur nicht nur ihren Gang gehen, sondern wir retten auch Tiere. Wie das? Zwischen unseren Aloe Vera-Pflanzen legen z. B. Schildkröten ihre Eier ab. Damit diese in Ruhe schlüpfen können, findet während der Eierlegungs- und Schlüpfungsphase bei uns keine Ernte der Pflanzen zur Gewinnung meines Saftes statt.
